
Healthcare ausgerichtet auf die eHealth-Strategie
Die Anforderungen an Hard- und Softwarelösungen sind sowohl im Gesundheits- als auch im Sozialwesen zugleich hoch und sehr differenziert – je nach Healthcare-Bereich zudem auch sehr spezifisch. Wir wissen, wovon wir sprechen. Es ist unsere Kernkompetenz, die Abläufe und Prozesse aller Healthcare-Bereiche sowie die jeweils neusten Entwicklungen und Lösungen der IT-Branche zu kennen – das hat uns zum erfolgreichen und führenden ICT-Anbieter der Healthcare-Branche gemacht.
Das elektronische Patienten Dossier wird Pflicht
Mit einer Übergangsfrist von 3 bis 5 Jahren müssen Leistungserbringer bis spätestens 2022 alle behandlungsrelevanten Daten in einem elektronischen Patientendossier (EPD) erfassen, bereitstellen und den Patienten zugänglich machen. HINT AG ist gemeinsam mit ihren Partnern stets an vorderster Front mit dabei und unterstützt die e-health-suisse bei der Umsetzung: Weitere Informationen

Fit4EPD – das umfassende eHealth-Starter-Beratungspaket
Fit4EPD – das eHealth-Starter-Beratungspaket der HINT AG
Ziel: Vermittlung der eHealth-Grundlagen. Inhalte u. a.:
- eHealth und EPD – Gemeinsamkeiten und Unterschiede
- EPDG-Grundlagen und daraus abgeleitete Aufgaben für Leistungserbringer
- Aktueller Stand der EPDG-Umsetzung (inkl. Ausführungrecht)
Ziel: Ausgangslage und notwendige Massnahmen für die EPD-Einführung evaluieren:
- Sichtung strategischer und organisatorischer eHealth-Grundlagen
- Kurzanalyse der Anwendungslandschaft und des Projektportfolios insb. mit Blick auf den Informationsaustausch mit anderen Leistungserbringern
Ziel: Aktionsplan für eine erfolgreiche EPD-Einführung:
- Handlungsschwerpunkte aus der Analyse ableiten und priorisieren
- Identifikation fehlender EPD-Basiselemente
- Entwicklung eines Fit4EPD-Aktionsplans