MANAGED ICT SERVICES FÜR HEALTHCARE – GEMEINSAM ZUM WOHLE DER PATIENTEN

mehr dazu

BRANCHENSPEZIFISCHE APPLIKATIONEN – UNSERE EXPERTISE

mehr dazu

BIMODALE IT – INFORMATIK NEU GEDACHT

mehr dazu

NATIONAL HEALTHCARE CLOUD – SICHERE CLOUD SERVICES AUS DER SCHWEIZ

mehr dazu

SECURITY OPERATION CENTER – SICHERHEIT FÜR DIE HEALTHCARE BRANCHE

mehr dazu
Healthcare ausgerichtet auf die E-Health Strategie
Healthcare

Healthcare ausgerichtet auf die eHealth-Strategie

Die Anforderungen an Hard- und Softwarelösungen sind sowohl im Gesundheits- als auch im Sozialwesen zugleich hoch und sehr differenziert – je nach Healthcare-Bereich zudem auch sehr spezifisch. Wir wissen, wovon wir sprechen. Es ist unsere Kernkompetenz, die Abläufe und Prozesse aller Healthcare-Bereiche sowie die jeweils neusten Entwicklungen und Lösungen der IT-Branche zu kennen – das hat uns zum erfolgreichen und führenden ICT-Anbieter der Healthcare-Branche gemacht. 

VON FALL ZU FALL

Die mit der Umsetzung des Gesetzesauftrages betraute SwissDRG AG hat am 1. Januar 2012 das gleichnamige Fallpauschalen-System SwissDRG eingeführt. Das revidierte Krankenversicherungsgesetz (KVG) sowie neue Tarifsysteme für stationäre Spitalleistungen werden seither einheitlich über diagnosebezogene Fallgruppen abgewickelt. Das SwissDRG-System bezweckt eine verbesserte Erfassung der Behandlungen, leistungsgerechte Vergütungen für die Leistungserbringer und somit insgesamt eine transparente Spitalfinanzierung.

Die HINT AG ist mit dem SwissDRG-System seit seiner Einführung bestens vertraut. Sie bietet Unterstützung bei der Implementierung und steuert fachgerechte Prozesslösungen bei, damit das SwissDRG-System in jeder Institution des Gesundheitswesens so effektiv und effizient wie möglich genutzt werden kann.

SwissDRG-System der HINT AG
Ihre Vorteile zum SwissDRG-System auf einen Blick
  • Optimierung von Leistungen und Services durch bewährte Standardisierungsprozesse
  • Mit minimalen Kostenaufwand die Effizienzziele erreichen
  • Verbesserte Übersicht und Kontrolle führen zu Qualitätssteigerung 
  • Verbesserte Konzentration auf die Kernkompetenzen